Werbung

Nachricht vom 09.06.2020    

Atzelgifter Kirmesjugend sorgt für viele Gänsehaut-Momente

Wie viele andere Vereine in der gegenwärtigen Situation konnte auch die Kirmesjugend Atzelgift in diesem Jahr ihre traditionelle Sommerkirmes aufgrund der Corona-Pandemie nicht in der gewohnten Weise veranstalten. Diese Pandemie hielt die Kirmesjugend jedoch nicht davon ab, Kirmes zu feiern – nur eben als sogenannte „Home-Kirmes“.

Die Atzelgifter Kirmesjugend gestaltete eine kreative "Home-Kirmes". Foto: privat

Atzelgift. Eine Woche vor dem eigentlichen Kirmeswochenende machten sich einige Mitglieder auf den Weg und verteilten an jeden Haushalt ein Einladungsschreiben und eine originell gestaltete Bierflasche mit einem Etikett, das die Mitglieder in Einzelaufnahmen zusammengestellt in Form einer Collage zeigt.

Am Kirmessamstag folgten dann sehr viele Atzelgifterinnen und Atzelgifter der Einladung der Kirmesjugend und traten gegen 18 Uhr vor die Haustür, um dem mehr als einstündigen Programm des Vereins zu lauschen. Dazu hatten die Mitglieder an acht verschiedenen Stellen im festlich geschmückten Dorf Lautsprecher aufgestellt, über die klassische Kirmeslieder, die Rede des 1. Vorsitzenden Kevin Schäfer und traditionelle Atzelgifter Lieder übertragen wurden. In seiner Rede wies Kevin Schäfer zunächst auf die Bedeutsamkeit der Einhaltung der aktuell geltenden Regeln hin und betonte, dass es zwar die erste, aber hoffentlich auch letzte Atzelgifter Home-Kirmes sei.

Neben den Sponsoren wie dem Festwirt Peter Henrichs aus Elkenroth, der Hachenburger Brauerei, die selbst einen Videogruß nach Atzelgift sendete, und DJ Jan Becher aus Steinebach/Sieg dankte der erste Vorsitzende unter anderem den Atzelgifter Kindern für das Ausmalen der Wappen und das Aufblasen der Luftballons zur Verschönerung des Dorfes, allen Mitgliedern des Vereins sowie den Atzelgifter Bürgerinnen und Bürgern für die sehr positive Resonanz im Vorfeld.



Darauf folgte das eigentliche Highlight dieses Abends, denn speziell für diesen Anlass hatten sich vier Atzelgifter zusammengetan und drei traditionelle Lieder aufgenommen. Mit Akkordeonbegleitung sangen sie das über 100 Jahre alte Lied „Ich hab mir eines erwählet“, „Tief im Westerwald“ und das Vereinslied der Kirmesjugend „In Atzelgift, da steht ein Haus“. Vor allem das letzte Lied ließ bei einigen Zuhörerinnen und Zuhörern Gänsehaut und die eine oder andere Träne entstehen, denn nach dem offiziellen Ende der Vereinshymne stimmten vielerorts die Menschen die inoffizielle Fortsetzung an. Darin heißt es unter anderem „Eine gute Kameradschaft darf nie untergehn“, was die Kirmesjugend mit dieser Art der Durchführung und gemäß dem nun besonders geltenden Sprichwort „Man muss nicht zusammen sein, um sich nahe zu sein“ förderte.

Viele Atzelgifterinnen und Atzelgifter waren traurig, dass das offizielle Programm über die Lautsprecher ihrer Meinung nach zu schnell zu Ende gegangen war, gleichzeitig aber sehr froh und dankbar, unter den bestehenden Regelungen so gut wie möglich Kirmes zu feiern. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Weitere Artikel


Eichenprozessionsspinner an einzeln stehenden Eichen entdeckt

Der Eichenprozessionsspinner ist eine Schmetterlingsart, die durch den Klimawandel vermehrt als Schädling ...

Hachenburger Kultur-Zeit tief beeindruckt von Spendenbereitschaft

„Vielen Dank von Herzen“, „mehr als eine nette Geste“ oder „Ihre Solidarität hat mich sehr gerührt“ – ...

Rote Fichten gleich tote Fichten

Überall in der Landschaft sieht man sie schon von weitem leuchten: Die roten Kronen von absterbenden ...

Straßenverkehrsgefährdungen - Zeugen gesucht

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen oder gefährdete Verkehrsteilnehmer, die am Montag durch einen blauen ...

Ein Meilenstein für den Klimaschutz im Westerwaldkreis

Der Kreisausschuss des Westerwaldkreises hat in seiner Sitzung am 8. Juni beschlossen, die aktuellen ...

Westerwälder Rezepte: Wäller Klöße mit Wildgulasch

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung